Sorge um die Seele – in unserem vom christlichen Geist der Nächstenliebe geprägten Haus steht neben der medizinischen Versorgung der uns anvertrauten Patienten dieser vielschichtige Aspekt stets bei unseren Handlungen und Worten im Vordergrund.
Alle hier Wirkenden, vor allem unsere Ordensschwestern, dienen im Sinne einer begleitenden Seelsorge in Form des Beistehens, Mittragens und des sich Einfühlens.
Gottesdienste
Für Besinnung und Begegnung mit Gott gibt es in der Klinik Sankt Elisabeth einen schönen Rahmen. Durchatmen, zu sich selbst finden und Stille erfahren – das ist in unserer Klinik-Kapelle möglich.
Sie können auch an den Gebetszeiten und Gottesdiensten der Schwestern teilnehmen.
HEILIGE MESSE | |
Täglich (außer Mittwoch und Sonntag) |
11:00 Uhr |
Mittwoch | 19:15 Uhr |
Sonntag | 08:00 Uhr |
EUCHARISTISCHE ANBETUNG Täglich |
16:30 – 17:30 Uhr |
ROSENKRANZ
Täglich |
17:30 Uhr
|
VESPER
Täglich |
18:00 Uhr |
Benötigen Sie ein seelsorgerliches Gespräch, sind wir gerne bereit, Ihnen dies zu ermöglichen. Bitte informieren Sie in diesem Fall eine der Stationsschwestern.
Sozialdienst
Mutterschaft und Vaterschaft können in sozialer Hinsicht belastend sein. Sozialrechtliche Fragen zu Mutterschutz und Elternzeit, Teilzeitarbeit und Kinderbetreuung, Wiedereinstieg oder Ausbildung – auch praktische Fragen wie die Umgestaltung der Wohnung, Umzug und Wohnberechtigungsschein und Fragen zur besonderen Situation der Alleinerziehenden können besprochen werden. Für viele Eltern sind vor allem Tipps zum Elterngeld und Kindergeld, zu Sozialhilfe, Wohngeld und darüber hinaus verfügbaren Stiftungsgeldern wichtig.
Falls Sie den Sozialdienst in Anspruch nehmen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Mitarbeiterin Frau Jakob.
Kontakt:
Mail: ursula.jakob@sankt-elisabeth.de
Mobil: 0152 / 27864581
Stillgeborene Kinder
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust,
wird es dir sein,
als lachten alle Sterne,
weil ich auf einem von ihnen wohne,
weil ich auf einem von ihnen lache.
Und wenn du dich getröstet hast,
wirst du froh sein,
mich gekannt zu haben.
Du allein wirst Sterne haben,
die lachen können.
(Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz)
Sternenkinder. Was so poetisch klingt, ist für viele Eltern das schlimmste zu Verkraftende. Sie sehen sich auf einmal mit der Situation des gestorbenen Kindes konfrontiert. Sprachlose Unbegreiflichkeit.
Uns als Klinik mit christlichen Wertvorstellungen liegen alle stillgeborenen Kinder und eine liebevolle, einfühlsame Begleitung der Eltern sehr am Herzen. Sr. Marietta Scholl begleitet als Hebamme und Ordensschwester seit vielen Jahren Eltern stillgeborener Kinder durch die schwere erste Zeit. Wir können Ihnen den Schmerz und die Trauer nicht nehmen. Wir können Ihnen in dieser traurigen Situation helfen, zu einem guten und menschlichen Umgang mit Ihrem Kind nach seinem Tod zu finden.
Kontakt:
Sr. Marietta Scholl
Tel.: 06221 – 488 0